Gute Fragen.
Das steckt dahinter.
Warum nicht Ökobaumwolle oder recycled Polyester?
Plastik basiert auf Erdöl, ebenso wie die meisten synthetischen Fasern wie Polyester, Nylon oder Acryl. Und Baumwolle wie andere Naturfasern erfüllen die funktionalen Anforderungen von Active Wear nur bedingt. Sie absorbieren kaum Feuchtigkeit, sind schwer zu trocknen, wenig strapazierfähig und fuseln rasch. Die Herstellung ist oft mit zweifelhaften Arbeitsstandards und langen Transportwegen verbunden. Vielerorts werden Pestizide im Anbau oder starke Chemikalien in der Verarbeitung eingesetzt. Weichmacher und Färbemittel. Oder Unmengen an sauberem Trinkwasser. Selbst bei organischer Baumwolle – denn diese ist eine extrem durstige Pflanze. Die Herstellung von New Age Fibers wie TENCEL Lyocell braucht nur rund 10 - 20 Mal weniger an Wasser als Baumwollfaser.
Warum ist die Herstellung so umweltschonend?
Die Herstellung von TENCEL Lyocell nutzt ein hochmodernes Verfahren, das besonders umweltfreundlich ist und für geringste Emissionen sorgt. Dies erfolgt in einem geschlossenen Kreislauf, bei dem quasi nichts verloren geht. Das Ausgangsmaterial ist Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Kleine Holzschnipsel werden eingeweicht, um den Zellstoff zu lösen. Dieser wird mit einem organischen Lösemittel und Wasser vermischt. Dadurch wird die Cellulose direkt aus dem Zellstoff mechanisch herausgelöst. Das Besondere dabei ist die nahezu vollständige Wiederverwendung der eingesetzten Mittel. Der Lösehilfsstoff ist umweltverträglich, biologisch abbaubar und wird in einem geschlossenen Kreislauf zu über 99 Prozent zurückgewonnen und dem Produktionsprozess immer wieder zugeführt. Dasselbe gilt für das Prozesswasser, das ebenfalls in einem geschlossenen System immer wiederverwendet wird.
Warum braucht es Supporter?
Unsere Stoffe sind eine spezielle Kombination aus natürlichen New Age Fiber, die eigens für unsere Kleidung hergestellt wird. Diese vereint die besten Funktionen beider Fasern Lyocell und Modal. Da nicht auf bestehende Lagerbestände zurückgegriffen werden kann, verlangt die Herstellung eine bestimmte Mindestmenge. Zudem achten wir auf faire und nachhaltige Produktionsstandards, von denen jeder Einzelne der gesamten Wertschöpfungskette profitiert. Um diese zu finanzieren, freuen wir uns als junges Startup über jeden Support.
Was hat es mit der Spezialkollektion «Design Muon!» auf sich?
Nachhaltigkeit begeistert - nicht nur uns: Design Muon! ist eine Spezialkollektion, welche unser Crowdfunding begleitet. Für diese haben uns renommierte Grafikdesigner, Illustratoren und visuelle Gestalter aus der Schweiz unterstützt. Und eigene Motive für diese Serie an T-Shirts aus Tencel und Bambus gestaltet. Jedes Shirt dieser Limited Edition trägt zur Finanzierung der ersten Produktionsserie von Muon Ecofunctional Wear bei. Die Designs stammen u.a. von CHKY, Opak, FF Albrecht, Stö Gerber, Paco Gzmo, Daniel Rödel und Revolved.
Wann und wo kann ich Produkte von Muon kaufen?
Die Limited Edition von Muon Ecofunctional Wear ist in ausgewählten Geschäften in der Schweiz, bei unseren Partnern und Online erhältlich. Über unseren Onlineshop kannst du dein T-Shirt aus der Sonderkollektion bestellen. Und ab diesen Winter deine Vorbestellung unserer Funktionskleidung für Active, Outdoor, Fitness und Yoga machen. Wir halten dich gerne auf dem Laufenden - schau einfach von Zeit zu Zeit wieder auf dieser Website rein oder abonniere unseren Newsletter.